Wenn man an das Vereinsleben in Tonnenheide denkst, kommt man an einem Namen nicht vorbei: Hermann Schmidt. Seit 1955 prägt er den Rassegeflügelzuchtverein Tonnenheide mit seiner einzigartigen Mischung aus Fachwissen, Engagement und Zuverlässigkeit. Nach beeindruckenden 28 Jahren als 1. Vorsitzender wurde er nun zum Ehrenvorsitzenden ernannt – ein bewegender Moment für alle Mitglieder.
Es war ein Sonntagnachmittag im Spätsommer 1996, als Werner Henke mit einer zukunftsweisenden Idee vorbeikam: Hermann Schmidt als 1. Vorsitzender sollte den Verein in die Zukunft führen. Dieses Amt sollte er nicht nur 28 Jahre innehaben, sondern auch den Rassegeflügelzuchtverein Tonnenheide zu neuen Höhen führen.
Wachstum und Innovation im Vereinsleben
Unter Hermanns Führung entwickelte sich der Verein prächtig. Die Mitgliederzahl stieg von 86 auf beeindruckende 121 Senioren. Auch die Geflügelausstellungen gewannen an Bedeutung: Die Zahl der ausgestellten Tiere bei der Ortsschau wuchs von 350 auf 450 – ein deutliches Zeichen für das blühende Vereinsleben in Tonnenheide.
Engagement mit Herz und Verstand
Hermann übernahm nicht nur die Aufgabe des Vereinvorsitzes…
- Organisation von Tages- und Mehrtagesfahrten zu Großschauen
- Impfung von über 60.000 Küken gegen die Mareksche Lähmung
- Regelmäßige Teilnahme an LV-Schau und Nationaler Bundesschau
- Bereitstellung von Brutmaschinen für Vereinsmitglieder
- Und viele weitere Dinge die uns in Erinnerung bleiben.
Ein Mann, viele Talente
Trotz seiner vielfältigen Verpflichtungen – vom landwirtschaftlichen Hof über die Familie mit vier Kindern bis hin zur Kommunalpolitik – fand Hermann Schmidt immer Zeit für „seine“ Geflügelzüchter. Seine Amerikanischen Leghorn sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und geschätzt. Besonders beeindruckend: Seine Fähigkeit, zu delegieren, wenn nötig ein Machtwort zu sprechen und dabei stets diplomatisch zu bleiben.
Gemeinschaft leben, Zukunft gestalten
Was den Rassegeflügelzuchtverein Tonnenheide besonders auszeichnet, ist das starke Gemeinschaftsgefühl. Hermann Schmidt legte großen Wert darauf, langjährige Mitglieder regelmäßig zu besuchen und neue Züchter willkommen zu heißen. Ein Beispiel für seinen Gemeinschaftssinn: Als die Lübbecker Taubenschau dringend Unterstützung brauchte, zögerte er nicht lange und seit dem übernimmt der Verein den Auf- und Abbau der Käfige.
Ein Verein mit Zukunft
Dank Hermann Schmidts Weitsicht steht der RGZV Tonnenheide heute auf soliden Füßen. Seine Arbeit hat den Grundstein dafür gelegt, dass der Verein auch in Zukunft wachsen und sich weiterentwickeln kann. Die Jugendarbeit liegt ihm dabei besonders am Herzen – denn nur so kann die Tradition der Rassegeflügelzucht in Tonnenheide und Rahden lebendig bleiben.
Ein einfaches ‚Danke‘ scheint fast zu wenig – aber Hermann, du weißt, wie sehr wir dein Engagement zu schätzen wissen.