100 Jahre Rassegeflügelzuchtverein Tonnenheide: Ein Jahrhundert Leidenschaft für Federvieh und Gemeinschaft

Was für ein besonderer Moment in der Geschichte unseres Vereinslebens! Mit rund 200 Gästen feierten wir am 22.03.2025 das 100-jährige Jubiläum des Rassegeflügelzuchtvereins Tonnenheide. Ein Jahrhundert voller Hingabe für die Rassegeflügelzucht, geprägt von Tradition, Innovation und einer starken Gemeinschaft.

Von Küken zum Vorsitzenden: Eine neue Generation übernimmt

„Als frisch geschlüpfter Vorsitzender hier zu stehen – das fühlt sich schon besonders an“, eröffnete der neue, erst 28-jährige Vereinsvorsitzende die Festveranstaltung. Seine persönliche Geschichte steht beispielhaft für die Entwicklung des Vereins: Vom ersten Hähnewettkrähen als nervöses „Küken“ bis zum Vereinsvorsitzenden – ein Weg, der nur durch die Unterstützung der erfahrenen Mitglieder möglich war.

Erfolgreiche Jugendarbeit als Herzstück des Vereins

Besonders stolz ist der Rassegeflügelzuchtverein Tonnenheide auf seine 75-jährige Jugendarbeit. Unter der engagierten Leitung von Annemarie Klasing zählt die Jugendgruppe heute 35 aktive Mitglieder. „Unsere Jungzüchter sind die Zukunft des Vereins“, betont der Vorsitzende. „Wenn ich sehe, mit welcher Begeisterung unsere jungen Züchter bei der Sache sind, dann weiß ich: Die nächsten 100 Jahre sind in guten Händen.“

Von Wirtschaftsgeflügel zur Rassegeflügelzucht: Ein Jahrhundert im Wandel

Seit der Gründung 1925 hat sich einiges verändert. Was damals als Zusammenschluss von Wirtschaftsgeflügelzüchtern begann, hat sich zu einem modernen Verein für Rassegeflügelzucht entwickelt. Heute zählt der Verein beeindruckende 124 erwachsene Mitglieder. Was geblieben ist: Die Leidenschaft für die Tiere und der starke Zusammenhalt in der Gemeinschaft.

Ehrungen für jahrzehntelanges Engagement

Ein Höhepunkt der Jubiläumsfeier waren die zahlreichen Ehrungen verdienter Mitglieder.

Mit der Silbernen Ehrennadel des Landesverbands Westfalen-Lippe wurden Fredericke Thele, Ilse Kroos, Annemarie Klasing, Horst Benker, Thomas Holt und Christa Schreiner für ihre langjährige Treue ausgezeichnet. Die Silberne Ehrennadel des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter erhielten Wilfried Schreiner, Dieter Kroos, Karl-Heinz Fehring und Reinhard Hohmeier für ihr außerordentliches Engagement. Besonders bewegend war die Verleihung der Goldenen Ehrennadel des BDRG an Helmut Rüter, der dem Verein seit 63 Jahren die Treue hält.

Vereinsleben, das verbindet

Die Festveranstaltung in Hahnenkamp wurde musikalisch von den Essern Highlanders begleitet und vom Gasthaus Rüter bewirtet. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Dr. Bert Honsel, Bernd Rathert (Landesverband), Maren Epp, Michael Pott und Niklas Hackemeier (Bezirksverband), Andreas Gülker (Kreistierzüchtervereinigung), Ortsvorsteher Tonnenheide und Schmalge Christian Krüger und Marlies Schröder und Vertreter befreundeter Geflügelvereine, unterstrichen mit ihrer Anwesenheit die Bedeutung des Vereins für die Region.

Zukunft der Geflügelausstellung gesichert

Mit seiner Mischung aus erfahrenen Züchtern und engagiertem Nachwuchs ist der Rassegeflügelzuchtverein Tonnenheide bestens für die Zukunft aufgestellt. Die regelmäßigen Geflügelausstellungen werden auch weiterhin ein Highlight im Vereinskalender bleiben.

Werde Teil unserer Federfreunde-Familie!

Du interessierst dich für Rassegeflügel und möchtest Teil einer lebendigen Gemeinschaft werden? Egal ob Anfänger oder erfahrener Züchter – bei uns ist jeder willkommen! Sprich uns einfach bei einer unserer nächsten Veranstaltungen an oder melde dich über unsere Website.